Datenschutz
1. Allgemeines
1.1 Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und eine Abwägung zeigt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen.
Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Auftragsverarbeiter einsetzen. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU, es sei denn, es wird nachfolgend ausdrücklich etwas Abweichendes dargestellt.
1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch allgemeine technische Informationen erfasst, wie:
- Verwendete IP-Adresse
- Uhrzeit des Zugriffs
- Dauer des Besuchs
- Browsertyp
- Referrer URL (Herkunftsseite)
Diese Nutzungsdaten werden in einem Logfile gespeichert und für statistische Auswertungen der Website genutzt. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
1.4 Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur solange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks der Erhebung notwendig ist und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben (insbesondere steuerrechtlichen Vorschriften).
2. Ihre Rechte
2.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und wenn dies der Fall ist, Auskunft über diese Daten sowie Informationen gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten.
2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO.
2.3 Recht auf Löschung
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung eine Einschränkung verlangen.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht (Art. 20 DSGVO).
2.6 Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung der vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
3. Datensicherheit
3.1 Sicherheitsmaßnahmen
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten.
3.2 Sessions und Cookies
Zur Bedienung unserer Website können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um den Wiedererkennungswert Ihres Browsers zu erhöhen. Einige Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht, während andere auf Ihrem Endgerät verbleiben.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Bei der Ablehnung von Cookies kann es jedoch zu Funktionseinschränkungen der Website kommen.
Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder Cookies ohne Ihre Zustimmung verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Dienste von Drittanbietern
3.1 Verwendung von WordPress und Elementor
Unsere Webseite nutzt das WordPress-Content-Management-System und das Plugin Elementor zur Gestaltung der Webseite. Elementor kann Cookies setzen, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Diese Cookies werden zur technischen Umsetzung benötigt und fallen unter berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
3.2 Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3.3 YouTube-Videos
Auf unserer Webseite sind Videos von YouTube eingebunden. Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus, wodurch erst bei der aktiven Wiedergabe des Videos personenbezogene Daten an YouTube übertragen werden. Mehr Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie hier: YouTube Datenschutzerklärung.
3.4 Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
5. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden.
Bert Kubik
E-Mail: info@bertkubik.de
Telefon: 0 172 67 94 902